bordersoff

Елена Албутова

DAAD-Alumni-Verein ist in Uljanovsk gegründet [0] - 18.07.2025

Wie Doris Dold, DAAD-Lektorin an der Staatlichen Universitaet, berichtet, am 18. April hat sich zum ersten Mal eine Gruppe von DAAD-Alumni in Uljanovsk mit dem Ziel getroffen, einen Verein der ehemaligen Stipendiaten des DAAD und bei Interesse auch anderer deutscher Organisationen zu gruenden (Goethe Institut, Stipendien einzelner Universiataeten usw.). Anwesend waren Irek Sulejmanov und Alsu Kafijatullina von der Paedagogischen Universitaet, Viktor Trofimov und Viktoria Klimova von der Staatlichen Universitaet und Doris Dold. Besprochen wurden formale Probleme der Vereinsgruendung (noch nicht geloest) und die Frage, wozu so eine Gruppe gut sein soll. Dabei kamen die Anwesenden zu dem Schluss, dass es zunaechst darum geht, die ehemaligen Stipendiaten des DAAD in Uljanowsk zu vernetzen, um untereinander und auch zum DAAD Kontakt zu halten und Informationen in der Gruppe austauschen zu koennen.

«Es waere schoen, wenn sich in Zukunft der Kreis der Interessenten noch etwas vergroessern wuerde», - setzt Doris Dold fort.

Jetzt haben die Organisatoren von „Alumni Uljanovsk“den Zweck, moeglichst viele Alumni ueber ihrer Vorhaben zu informieren, Kontakt zu halten und Informationen auszutauschen.

«Das naechste Treffen an der Paedagogischen Universitaet (altes Gebaeude, Raum 15) ist fuer den 2. Mai um 14 Uhr geplant, - informiert Doris. - Sicher nicht der beste Termin, aber die naechste Moeglichkeit waere dann erst wieder nach dem 18. Mai. Hoffentlich finden ein paar von Ihnen die Zeit zu kommen.»

Moegliche Termine und Orte fuer einen regelmaessig stattfindenden deutschen Stammtisch werden noch besprechen. Die Organisatoren schlugen bisher vor, ein Treffen alle 14 Tage oder einmal im Monat durchzufuehren.

Zum Schluss hat Doris noch einmal gesagt, dass ihr vorerst Vernetzung und Informationsaustausch die wichtigste Aufgabe ihrer Gruppe zu sein scheint, um spaeter dann die verschiedenen Angebote, die der DAAD seinen ehemaligen Stipendiaten macht, wahrnehmen zu koennen.

Wer Interesse an dieser Gelegenheit hat, ab und zu ein bisschen Deutsch zu sprechen, kann gern seine Vorschlaege mitteilen.

Naehere Informationen dazu finden Sie im Internet unter www.daad.de/alumni.

ChefredakteurINSwort |30.04.2009 | Views: 1171
Total comments: 0
Only registered users can add comments.
[ Registration | Login ]