bordersoff

Dienstleistungskonzessionen im Zusammenhang mit dem Visumverfahren, Deutsche Botschaft Moskau in der Russischen Föderation - 02.02.2025

(www.moskau.diplo.de)
1. Auftraggeber:
Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Botschaft Moskau, Adresse: Leninskij Prospekt 95a, 115127 Moskau, Land:
Russische Föderation, zu Händen von Herrn Botschaftsrat Oliver Fixson/Frau
Legationsrätin Esther Kramer, Telefon +7-499-132 1822, Fax +7-495-936 2211,
E-Mail: RK-Auslagerung@mosk.diplo.de, digitale Adresse (URL):
http://www.moskau.diplo.de.
2. Art der Leistung:
Sonstiges (z.B. Konzessionen, gemischte Aufträge)
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Dienstleistungskonzessionen im Zusammenhang mit dem Visumverfahren, Deutsche
Botschaft Moskau in der Russischen Föderation.
4. Frist, bis zu der die Unterlagen zum Verfahren abgerufen werden müssen:
Datum 10.11.2011, Zeit: 15.00 Uhr Ortszeit
5. Leistungsbeschreibung:
5.1. Art und Umfang des Auftragsgegenstandes:
Die Deutsche Botschaft Moskau in der Russischen Föderation beabsichtigt zum
frühestmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 3 Jahren mit der Option der
dreimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr, jedoch maximal bis zu einer
Gesamtvertragsdauer von 6 Jahren, eine Dienstleistungskonzession für die
Erfassung von Visumanträgen für Schengen-Visa zu vergeben.
Die Dienstleistungen umfassen die Errichtung von Antragsannahmezentren in
Moskau, Rostow am Don, Krasnodar, Kazan, Nizhnij Nowgorod, Saratow,
Jekaterinburg und Nowosibirsk mit folgenden Aufgaben: allgemeine
Informationserteilung am Schalter, per Telefon, E-Mail, Brief und über eine Webseite,
Entgegennahme der Visaanträge und begleitender Unterlagen der Antragsteller,
formale Vollständigkeitsprüfung, Eingabe der Antragsdaten in ein Programm des
Auswärtigen Amts, Gebührenannahme, Weiterleitung der Antragsunterlagen und der
Gebühren an die Visastelle der Botschaft, Terminvereinbarung mit Antragstellern, die
persönlich bei der Visastelle vorsprechen müssen, Abholung bearbeiteter Anträge an
2
der Visastelle und Rückgabe der Unterlagen an die Antragsteller. Zu einem späteren
Zeitpunkt können die Erfassung der biometrischen Daten der Antragsteller ebenso
wie weitere Dienstleistungen hinzukommen. Die Botschaft behält sich vor, zu einem
späteren Zeitpunkt mit dem Dienstleister über die Errichtung weiterer
Antragsannahmezentren (u.a. in St. Petersburg, Kaliningrad, Uljanowsk, Irkutsk und
Wladiwostok) zu verhandeln.
Eine Vergütung durch die Botschaft erfolgt nicht.
Der Dienstleister kann von den Antragstellern ein Serviceentgelt erheben, das im
angemessenen Verhältnis zu den erbrachten Dienstleistungen stehen muss und
30,00 Euro nicht überschreiten darf.
Die Deutsche Botschaft in Moskau hat im Jahre 2010 232.846 Anträge für Schengen-
Visa bearbeitet, das Generalkonsulat Jekaterinburg 33.721 Anträge und das
Generalkonsulat Nowosibirsk 39.342 Anträge. Im Jahre 2011 sind die Antragszahlen
für Schengen-Visa bisher (Januar bis August 2011) um durchschnittlich ca. 9,3 %
gestiegen. Dabei entfallen im Amtsbezirk Moskau grob geschätzt ca. 15.000 Anträge
auf die Region um Rostow am Don und Krasnodar, ca. 15.000 Anträge auf die
Region um Kazan und Nizhnij Nowgorod, weniger als 10.000 Anträge auf die Region
um Saratow. Diese Zahlen stellen eine Schätzung dar. Die Inanspruchnahme eines
Dienstleisters ist für den Antragsteller freiwillig. Antragsteller können jederzeit ihre
Anträge direkt bei der Visastelle einreichen. Erfahrungsgemäß ist mit einem
saisonalen Anstieg der Antragszahlen in den Monaten April bis Juli und Oktober bis
Mitte Dezember zu rechnen.
Dem Dienstleister ist bekannt, dass die im Verhältnis zur Russischen Föderation
geltenden Visabestimmungen sich ändern können. Daraus kann der Dienstleister
keinerlei Ansprüche herleiten.
5.2. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
Hauptgegenstand:
75210000 - Dienstleistungen im Bereich auswärtige Angelegenheiten und sonstige
Dienstleistungen
75211110 – Konsulatsdienste
5.3. Ort der Ausführung/Erbringung der Leistung:
Deutsche Botschaft Moskau in der Russischen Föderation bzw. an den in Ziff. 5.1
genannten Orten.
5.4. Dienstleistungskategorie:
26
5.5. Zeitraum der Ausführung:
Frühestmöglich mit einer Laufzeit für 3 Jahre und mit der Option einer dreimaligen
Verlängerung um jeweils ein Jahr, maximale Vertragslaufzeit nicht mehr als
insgesamt 6 Jahre. Danach behält sich der Auftraggeber eine neue Ausschreibung
vor.
3
6. Abruf der Verfahrensunterlagen und weitere Informationen:
Die Verfahrensunterlagen sind bis zu der unter Punkt 4. genannten Frist schriftlich
bei folgender Adresse abzurufen:
Deutsche Botschaft Moskau
Adresse Leninskij Prospekt 95a, 115127 Moskau, Russische Föderation
Ansprechpartner: Herr Botschaftsrat Oliver Fixson / Frau Legationsrätin Esther Kramer
Stichwort: Auslagerung
E-Mail : RK-Auslagerung@mosk.diplo.de
7. Sonstige Angaben:
Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Aufruf zum „formlosen
Teilnahmewettbewerb außerhalb förmlichen EU-Vergaberechts“. Eine weitere
Veröffentlichung ist im Internet-Portal der Deutschen Botschaft Moskau unter
www.moskau.diplo.de unter “Ausschreibungen“ bzw. „Öffentliche Aufträge“ (wie AAHome
Page) eingestellt unter dem Titel: „Veröffentlichung einer unverbindlichen
Bekanntmachung zum Wettbewerb“. Interessierte Bewerber erhalten von der
Botschaft Moskau auf Anfrage die weiteren Verfahrensunterlagen übersandt. Das
Verfahren unterliegt weder dem gesetzlichen Vergaberecht noch den
unionsrechtlichen Vergaberichtlinien. Die allgemeinen unionsrechtlichen Grundsätze
der Gleichbehandlung, der Nichtdiskriminierung und der Transparenz werden
gewahrt. Das Verfahren wird in deutscher und englischer Sprache geführt.
Jobs and grants |22.10.2011 | Views: 897
Total comments: 0
Only registered users can add comments.
[ Registration | Login ]