bordersoff

Konf: 16. Dt.-Russ. Herbstgespraeche, Berlin 4.-5.11.2011 - 02.02.2025

Thema: "Bürger, Blogger, Wähler - Der Einfluss neuer
zivilgesellschaftlicher Initiativen auf die Politik in Russland und
Deutschland"

am 4. / 5.11.2011
Berlin, Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt

Der Deutsch-Russische Austausch lädt Sie sehr herzlich zu den
diesjährigen Deutsch-Russischen Herbstgesprächen ein. Die Konferenz
widmet sich dem in beiden Ländern aktuellen Thema "Bürger, Blogger,
Wähler - Der Einfluss neuer zivilgesellschaftlicher Initiativen auf
die Politik". Diskutiert werden Bürgerinitiativen wie der Protest
gegen den geplanten Bahnhofsbau "Stuttgart 21" und die russlandweit
beachtete Chimki-Wald-Bewegung (zum Schutz eines Waldgebiets bei
Moskau) sowie ihre Auswirkungen auf die öffentlichen Debatten und
politischen Kräfteverhältnisse, aber auch auf das
Demokratieverständnis in beiden Ländern. Ebenso werden
Internetinitiativen wie das russische Anti-Korruptionsportal "RosPil"
und die deutschen Websites für Plagiatsprüfungen in ihrer Funktion
als Triebkräfte der modernen Bürgergesellschaft thematisiert.

ReferentInnen sind unter anderem die Leiterin der Chimki-Wald-
Bewegung Jevgenia Chirikova, der Moskauer Journalist Oleg Kaschin,
Vertreter von"Rospil", der Organisator der Internet-
Öffentlichkeitsarbeit gegen "Stuttgart 21", Tobias Raff, der Blogger
und Gründer des Portals www.netzpolitik.org, Markus Beckedahl, sowie
weitere ExpertInnen aus Politikwissenschaft, Soziologie und Medien.

Veranstalter: Deutsch-Russischer Austausch, Evangelische Akademie
Berlin-Brandenburg

Mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung, der Bundeszentrale für
Politische Bildung und des Diakonischen Werks der EKD.

Anmeldung: Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine
Anmeldung bis spätestens 01.11.2011 erforderlich. Details zu Programm
und Anmeldung finden Sie unter www.austausch.org/herbstgespraeche
.

Eintritt frei

Im Anschluss an die Konferenz findet am 5. November, 14.30 - 17.30
Uhr, in der Unterkirche die öffentliche Mitgliederversammlung des
Deutsch-Russischen Austausch statt. Gäste sind herzlich willkommen.

PROGRAMM DER 16. DEUTSCH-RUSSISCHEN HERBSTGESPRÄCHE

FREITAG, 4. November

14.30 Uhr Begrüßung
Dr. Rüdiger Sachau, Evangelische Akademie zu Berlin
Stefan Melle, Deutsch-Russischer Austausch

15.00-16.30 Uhr
Panel I: "Chimki und Stuttgart21: neue Bürgerbewegungen für Städte
und Umwelt"
Referenten:
Hartmut Bäumer, Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr und
Infrastruktur Baden-Württemberg* Tobias Raff, Betreuer der
Internet-Öffentlichkeitsarbeit für "Stuttgart 21"
Jevgenia Chirikova, Leiterin der Chimki-Wald-Bewegung
Alexander Karpov, Umwelt-NGO Ecom, St. Petersburg,
Moderation: Stefan Melle, Deutsch-Russischer Austausch

16.30-17.00 Uhr Kaffeepause

17.00-18.30 Uhr
Panel II: "Rospil, Ecowiki, Guttenplag: Internetinitiativen als
Triebkräfte der modernen Bürgergesellschaft"
Referenten:
Martin Heidingsfelder, Gründer von VroniPlag Wiki
Markus Beckedahl, Blogger, Analyst, www.netzpolitik.org
/beckedahl.org,
Mitorganisator der Konferenz re:publica,
Konstantin Terekhov, Jurist des Anti-Korruptionsportals "Rospil"
Oleg Kaschin, Reporter Zeitung "Kommersant"
Moderation: Christoph Schwennicke*, Spiegel

18.45 -- 20.00 Uhr Dokumentarfilm-Ausschnitte zur Chimki-Waldbewegung
und zu Stuttgart 21, u.a. aus "Stuttgart 21 - Denk mal!" (2010, 75',
Regie: Lisa Sperling / Florian Kläger), Youtube-Beiträge von Chimki

19.00 Uhr Abendessen, Grußwort: Barbara von Freytag, Stiftung DRA

SAMSTAG, 5. November

10.00-11.30 Uhr Runde Tische / Arbeitsforen

Forum A: Blogger als investigative Kraft
Teilnehmer u.a.
Konstantin Terekhov, Jurist "Rospil"; Martin Heidingsfelder, Gründer
VroniPlag; Christian Spahr, BITKOM, Pressesprecher, Autor von
Analysen zu NGOs und Internet
Moderation: Nick Reimer, Taz

Forum B: Chancen und Grenzen der Wirkung der neuen Initiativen auf
andere gesellschaftliche Gruppen Teilnehmer u.a.: Prof. Hans
Vorländer, Politikwissenschaftler, TU Dresden; Dmitrij Kokorin,
Direktor für Entwicklung Memorial Moskau; Elena Belokurova,
Politologin, NGO-Expertin, Europäische Universität St. Petersburg;
Dmitrij Vorobjev, Soziologe, St. Petersburg Moderation: Jens Siegert,
Heinrich-Böll-Stiftung Moskau

Forum C: Bürgerschaftliche Selbstorganisation durch neue Medien
Teilnehmer u.a.: Tatjana Kargina, EcoWiki; Marina Litvinovich*,
Politologin, Gründerin des Blogs "BestToday"; Günter Metzges,
Campact.de Moderation: Angelina Davydova (DRA / RNEI)

11.30 -- 12.00 Uhr Kaffeepause

12.00 -- 13.30 Uhr Panel III: "Stimme erheben, Stimme abgeben:
Herausforderungen durch die neuen Bürgerbewegungen an die
repräsentative Demokratie" Referenten: Prof. Hans Vorländer,
Politikwissenschaftler, TU Dresden Oliver Wiedmann, "Mehr Demokratie
e. V." Landesvorstand Berlin Marina Litvinovich*, Politologin,
Bloggerin, Chefredakteurin "BestToday" Alexander Karpov, Leiter Ecom,
St. Petersburg Moderation: Christian Esch, Russland-Korrespondent der
Berliner Zeitung

13.30 Uhr Schlusswort und Verabschiedung, anschließend Mittagsimbiss

*angefragt

14.30-17.30 Uhr Mitgliederversammlung des Deutsch-Russischen
Austausch
(öffentlich)

Kontakt und weitere Informationen:
Johanna Steurer
Deutsch-Russischer Austausch
assistenz@austausch.org
Tel. 030-4466 8026
www.austausch.org

--
Assistenz der Geschäftsführung
Deutsch-Russischer Austausch e.V.
Badstr. 44, D-13357 Berlin
Tel: +49/30/44 66 80 26
Fax: +49/30/44 66 80 10
Mail: assistenz@austausch.org
http://www.austausch.org
News |15.10.2011 | Views: 1285
Total comments: 0
Only registered users can add comments.
[ Registration | Login ]