bordersoff

Ausschreibung DAAD-Winterseminar zum Thema 'Migration im Ost-West-Kontakt', Passau 16.-21.1.2012 - 24.07.2025

Alumni des DAAD oder anderer Stipendienwerke aus Ost-, Ostmittel- und
Südosteuropa, die jetzt wieder in ihrem Heimatland studieren oder
tätig sind, sind sehr herzlich eingeladen, sich für die Teilnahme am
Winterseminar in Passau zu bewerben. Die sechstägige Tagung vom 16.-
21. Januar 2012 beschäftigt sich mit dem Thema zMigration im Ost-West-
Kontaktoe. Kosten für Reise, Übernachtung und Verpflegungwerden vom
DAAD getragen.

Thema
Migrationwar und ist weiterhin ein gesamteuropäisches Thema, das
neben einer geografischen Verortung politische, gesellschaftliche,
soziale und juristische Fragestellungen aufwirft. Die
Wanderungsbewegung von Menschen, der Transfer von Ideen, Waren und
der Kulturaustausch (von West nach Ost und umgekehrt) hat Europa
langfristig geprägt. Wirtschaftliche und soziale, erzwungene
wiefreiwillige Migrationen haben in Ost- und Westeuropa ihre Spuren
hinterlassen. Die Begegnung mit dem Fremden berührt Fragen nach der
Identität, der Abgrenzung, Integration bzw. Assimilation.

Ziele und Formate des Winterseminars
Da der Themenkomplex Migration ein vielschichtiger Prozess
mitzahlreichen Wechselwirkungen (Kontakt und Austausch) ist, ist das
Seminarinterdisziplinär und komparatistisch angelegt. Ein sozial- und
geisteswissenschaftlicher Fokus beleuchtet insbesondere Migrations-
und Ausländerrecht, (volks-)wirtschaftliche Folgen von Migration,
Migrationspolitik, soziale und gesellschaftliche Folgen der
Auswanderung im Heimat- und Ankunftsland (berufliche Integration
Hochqualifizierter).Vorträge von Experten der Migrationsforschung und
engagierten Referentenaus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik;
Workshops, eine Vernissage, Filmvorführung und eine
öffentlichkeitswirksame Podiumsdiskussion sind Bestandteil des
Programms.

Teilnahme
Alumni aus den Ländern Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas,
die interessiert sind, an diesem 6-tägigen Winterseminar teilzunehmen,
sind sehr herzlich eingeladen, ihren Lebenslauf, aus dem klar
hervorgeht, welche Position sie gegenwärtig innehaben, und ein kurzes
Motivationsschreiben bis zum 31. Oktober 2011 in deutscher Sprache an
folgende Adresse zu richten:

perspektive-osteuropa@uni-passau.de

In die Betreffzeile schreiben Sie bitte: Bewerbung: DAAD-Winterseminar
2012

Möglich sind auch Bewerbungen auf dem Postweg an:
Uni Passau
zPerspektive Osteuropaoe/Lehrstuhl Prof. Wünsch
Frau Klaudia Pawlak / Lydia Gräfenstein
Innstraße 25
94032 Passau

Die Auswahl von fünfzehn Teilnehmern erfolgt bis 21.11.2011 durch Frau
Lydia Gräfenstein.

Fragen richten Sie bitte per E-Mail an: klaudia.pawlak@uni-passau.de
Darüber hinaus ist das Büro von zPerspektive Osteuropaoe unter
folgender Nummer zu erreichen: 0049/851/509-2874

Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.

Sollten Sie zur Teilnahme ausgewählt werden, übernehmen zPerspektive
Osteuropaoe und der DAAD die Kosten für die Anreise (Achtung:
Auszahlung in Passau und selbstständige Organisation der Tickets
durch die Teilnehmer), Übernachtung und Verpflegung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bewerbung!

VielenDank für Ihre Unterstützung!

Mitfreundlichen Grüßen,

Sonia Aichele
Initiative"Perspektive Osteuropa"
Universität Passau
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner
Kulturen Innstraße 40 (NK), Zi. 223 94032 Passau

Tel: +49/851/509-28 74
Fax: +49/851/509-28 72

www.uni-passau.de/perspektive-osteuropa*************************************************************
Jobs and grants |04.09.2011 | Views: 748
Total comments: 0
Only registered users can add comments.
[ Registration | Login ]