Home » Jobs and grants » 2011 August 28 |
Lernen: Projekt 'Transnational-Dual' - 22.07.2025
Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und einer hohenJugendarbeitslosigkeit in vielen Regionen Osteuropas bietet
zTransnational-Dualoe die Möglichkeit, europäische Jugendliche,
v.a.aus Osteuropa, bei der Aufnahme einer dualen Berufsausbildung in
Thüringen zu unterstützen. Dazu arbeitet das Projektteam eng mit
Partnern, z.B. Schulen aus dem osteuropäischen Ausland (v.a. Polen)
zusammen. Mit dem Erwerb von beruflichen Fachkompetenzen und der
Erweiterung ihrer Sprachkompetenzen qualifizieren sich die
Jugendlichen für den europäischen Arbeitsmarkt weiter. Sie können
sowohl in ihr Heimatland zurückkehren als auch europaweit beschäftigt
werden.
Das duale Ausbildungssystem ist die Verknüpfung zwischen Theorie und
Praxis. Die praktische Ausbildung findet in einem Unternehmen statt
und wird durch fachtheoretischen Unterricht an einer staatlichen
Berufsschule ergänzt. Dadurch erwerben die Lehrlinge viele praktische
Erfahrungen. Von Vorteil ist, dass jeder Lehrling einen
Berufsausbildungsvertrag mit einem Unternehmen abschließt und eine
Ausbildungsvergütung erhält. Diese ist je nach Lehrjahr und Branche
gestaffelt, zum Teil tarifabhängig, und liegt in der Regel zwischen
350 und 700 EURO im 1. Ausbildungsjahr. Die Berufsausbildung nach
deutschem Recht ist sehr praxisnah und findet zu 2/3 der Zeit im
Unternehmen statt. Die Lehrlinge haben sehr gute Chancen, nach der
Ausbildung eine feste Arbeit im Unternehmen oder auf dem europäischen
Arbeitsmarkt zu bekommen, denn gut ausgebildete Fachkräfte werden
gesucht.
Die Projektkoordinatorinnen unterstützen die Unternehmen bei der
Lehrlingssuche und die Jugendlichen bei der Vermittlung in ein
Ausbildungsverhältnis. Darüber hinaus helfen sie bei der Klärung
aller organisatorischen Probleme, wie zum Beispiel bei der Suche nach
einer geeigneten Unterkunft. Dieser Service ist kostenlos. Das
Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Thüringen und
dem Freistaat Thüringen gefördert.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind ein Mindestalter
von 16 Jahren, einen guten allgemeinbildenden Schulabschluss, gute
Deutschkenntnisse auf einem fortgeschrittenen Niveau (B1) und eine
hohe Motivation.
Interessenten wenden sich bitte direkt an Annett Wünsch vom Büro
zTransnational- Dualoe in Suhl. Hier bekommen Sie kostenlos konkrete
Hilfe und Unterstützung vor Ort. Kontakt unter
a.wuensch@transnational-dual.de oder per Telefon 00 49 - 36 81 - 45
75 48. Nähere Informationen unter www.transnational-dual.de
Mit freundlichen Grüßen
Annett Wünsch
Projektkoordinatorin
Transnational-Dual
Werner-Seelenbinder-Str. 15
D - 98529 Suhl
Tel.: (+49) 36 81 / 45 75 48
Fax: (+49) 36 81 / 45 75 46
E-Mail: a.wuensch@transnational-dual.de
Internet: www.transnational-dual.de
---
Projektträger:
EU-Consult Südthüringen gGmbH
Pfütschbergstr. 10
98527 Suhl
Bankverbindung:
Deutsche Bank
KTO: 4624045
BLZ: 820 700 24
HRB: 306408
Amtsgericht Jena
Steuernummer: 171/124/00427
Jobs and grants |28.08.2011 | Views: 722
Total comments: 0 | |