bordersoff

Praktikum: Projektassistenz 'professija.DE', DRA e.V. Berlin - 09.02.2025

Der Deutsch-Russische Austausch e.V. (DRA) vergibt ab 8. September
2011 eine Vollzeit-Praktikumsstelle im Rahmen seines Projekts
"Professija.DE - Deutsch-Russische Unternehmen engagiert für
Integration und Ausbildung". Die Dauer des Praktikums beträgt 6
Monate, es wird mit 300 EUR (zzgl. Sozialbeiträge) pro Monat vergütet.

Das dreijährige Projekt "Professija.DE" verbessert die berufliche
Integration russischsprachiger Migrant/inn/en in den ostdeutschen
Großstädten Leipzig, Potsdam und Rostock. Dazu werden
russischsprachige Unternehmer/innen an die Ausbildung Jugendlicher
herangeführt und in den Firmen berufliche Qualifikationsmöglichkeiten
geschaffen. Zugleich werden sie stärker mit der einheimischen
Gesellschaft - u.a. Industrie- und Handelskammern, Arbeitsagenturen,
lokalen Verwaltungen, Bildungseinrichtungen, Vereinen,
Migrantenorganisationen - vernetzt und für die aktive Wahrnehmung
sozialer Verantwortung geworben.

Im Kontakt mit Schulen, Lehrer/inne/n und Schüler/inne/n soll
eventuell bestehenden Vorbehalten gegenüber russischsprachigen Firmen
entgegengewirkt werden, Jugendliche sollen für Praktika oder
Ausbildungsplätze gewonnen sowie ihr Interesse für bestimmte
Berufsbilder geweckt werden. Aufgebaut worden ist zudem ein deutsch-
russisches Internetportal (www.professija.de) mit Informationen zu
den Bereichen Ausbildung, Anerkennung von Berufsabschlüssen und
Berufsintegration, das ständig aktualisiert und gepflegt wird.

Das Projekt "professija.DE" wird im Rahmen des Programms "XENOS -
Integration und Vielfalt" durch das Bundesministerium für Arbeit und
Soziales und den Europäischen Sozialfonds sowie durch weitere
Institutionen gefördert.

Die Projektassistenz arbeitet unterstützend für alle Projektbereiche,
dazu gehören schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:

- Übersetzungen von russisch- bzw. deutschsprachigen
Meldungen, Sachtexten und Materialien in die jeweils andere Sprache,

- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und
Dokumentation von Seminaren und Veranstaltungen,

- Recherchen und Informationserstellung zur Situation und zu
den Anliegen der Zielgruppe(n), zu Berufsbildungsprogrammen etc.,

- Erledigung von Korrespondenzen und Telefonaten,

- Zuarbeiten zur Belegführung,

- Öffentlichkeitsarbeit sowie allgemeine organisatorische
Vorbereitungen für Veranstaltungen und andere Projektmaßnahmen, bspw.
im Zusammenhang mit einer innerhalb von "professija.DE" erarbeiteten
Wanderausstellung über russischsprachige Unternehmer/innen,

- Unterstützung bei der Entwicklung und Pflege des
Internetportals,

- ggfs. sprachliche Mittlertätigkeit im Kontakt zwischen
lokalen Akteuren und Migrantenunternehmer/inne/n,

- laufende Datenerfassung sowie sonstige Büroaufgaben.

Anforderungen:

- Interesse an den Themen (berufliche) Integration und
berufliche Aus- und Weiterbildung,

- gute kommunikative Fähigkeiten,

- ausgezeichnete Deutsch- und Russischkenntnisse.

Bewerbungen von Interessentinnen oder Interessenten mit
Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-mail bis zum 12. August 2011 an
bettina.bofinger(at)austausch.org, Kontakt: Deutsch-Russischer
Austausch, Bettina Bofinger, Tel.: 030 / 44 66 80 23,
www.professija.de

----------------------------------------------------------------------
--
Guzel Schafferdt
Projektassistenz
Deutsch-Russischer Austausch e.V.
www.austausch.org
Tel. 030/44 66 80 29
guzel.schafferdt@austausch.org
Jobs and grants |29.06.2011 | Views: 783
Total comments: 0
Only registered users can add comments.
[ Registration | Login ]