Home » Jobs and grants » 2011 May 7 |
Lernen: Europ. Masterstudiengang 'Ost-West-Studien', Europaeum, Univ. Regensburg/D - 02.02.2025
Bezeichnung: Ost-West-Studien (M.A.)Dauer des Programms: 4 Semester
Beginn: jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsschluss: 15. Juni
Der Masterstudiengang richtet sich an alle Interessenten aus
europäischen und außereuropäischen Ländern, die sich mit
europaspezifischen Fragestellungen und den Beziehungen zwischen den
west- und osteuropäischen Ländern beschäftigen und vernetztes Wissen
erwerben möchten, das über Fächergrenzen hinausgeht.
Der Studiengang bietet Ihnen:
¢ die Qualifikation zum Europaexperten/zur Europaexpertin mit
einem Schwerpunkt auf Mittel-, Ost- und Südosteuropa
¢ vertiefte Kenntnisse zur europäischen Integration und zur
Erweiterung der EU
¢ den gezielten Ausbau von Fremdsprachenkenntnissen, insbesondere
in den mittel-, ost- und südosteuropäischen Sprachen
¢ das konkrete Erleben von Europa in einem internationalen
Studienumfeld und die Erfahrung interkultureller Kommunikation und
Kooperation, da Sie gemeinsam mit Teilnehmern aus verschiedenen
europäischen Ländern studieren
Der Studiengang qualifiziert Sie, je nach Schwerpunktsetzung, für
berufliche Tätigkeiten in europäischen und nationalen Institutionen
und Organisationen, in europa- oder weltweit agierenden Unternehmen,
in wissenschaftlichen Einrichtungen, in der Medienbranche, in der
grenzübergreifenden Kulturarbeit uvm.
Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen beschäftigen Sie sich
mit Europa und den innereuropäischen Ost-West-Beziehungen. Wählen Sie
Ihre individuellen Schwerpunkte aus den Fächern Sprach-, Literatur
und Kulturwissenschaft, Politik, Geschichte, Rechtswissenschaften,
Volkswirtschaftslehre, Theologie, Philosophie, Kunstgeschichte und
Musikwissenschaft.
Praxis- und Auslandsorientierung werden erreicht durch
Auslandsaufenthalte, Sprachkurse, Praktika und Projektarbeit.
Bewerbungsvoraussetzungen:
¢ B.A. in einem geistes-, gesellschafts-, rechts- oder
wirtschaftswissenschaftlichen Fach
¢ Kenntnisse in zwei Fremdsprachen aus dem europäischen
Sprachraum.
Bei Bewerbern, die nicht aus einem der Länder Mittel-, Ost- oder
Südosteuropas kommen, muss eine der Fremdsprachen aus diesem Raum
stammen.
Bei Bewerbern aus dem fremdsprachigen Ausland muss eine der
Fremdsprachen Deutsch sein.
Unter www.europaeum.de finden Sie ausführliche Informationen zum
Studienprogramm und den Bewerbungsmodalitäten.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an die Koordinatorin der
'Ost-West-Studien': Verena Hämmerle, ost.west@europaeum.uni-r.de
Total comments: 0 | |