bordersoff

Ausschreibung Journalistenpreis Osteuropa 2011 - 02.02.2025

THEMA

Es können Beiträge eingereicht werden, die sich mit der sozialen
Situation und den Lebensumständen der Menschen in Mittel- und
Osteuropa befassen. Mit welchen Problemen haben Menschen im östlichen
Teil Europas zu kämpfen? Wie wirken sich die Nachwende-Prozesse der
letzten 20 Jahre aus? Was hat sich in dieser Zeit in der Gesellschaft
verändert? Wer zählt zu den Gewinnern, wer zu den Verlierern? Was
unterscheidet die Situation der Menschen im Osten Europas von der
ihrer Nachbarn im Westen des Kontinents? Wo gibt es Gemeinsamkeiten?
Was treibt die Menschen im Osten Europas um? Worauf hoffen sie? Wovor
fürchten sie sich? Mit diesen oder ähnlichen Fragen können sich die
Autorinnen und Autoren in ihrem Beitrag für den zJournalistenpreis
Osteuropaoe 2011 auseinandersetzen.

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Teilnehmen können haupt- und nebenberuflich tätige Journalistinnen
und Journalisten (ohne Altersbegrenzung) aus zwei Kategorien:

1. aus Ländern Mittel- und Osteuropas mit Beiträgen, die die soziale
Situation von Menschen in ihren Herkunftsländern betreffen

2. aus Deutschland mit Beiträgen, die die soziale Situation von
Menschen in den osteuropäischen Ländern betreffen

Die Beiträge, die zwischen dem 1.1.2010 und 30.04.2011 im Print- oder
journalistischen Online-Bereich erschienen sein müssen (siehe unten
bei zEinreichungoe), sollten sich in ihrer Darstellungsform an den
gängigen Genres im Printbereich und im Internet orientieren, können
also als zum Beispiel als Feature, Reportage oder Porträt eingereicht
werden. Nicht angenommen werden theoretische Abhandlungen,
Nachrichten, Kommentare, Leitartikel oder sonstige Meinungsbeiträge.

PREISE

Die Gewinnerin oder der Gewinner in den jeweiligen Kategorien
erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 3.000 Euro. Die Preisträger/-
innen werden zur Preisverleihung nach München eingeladen. Über die
Zuerkennung der Preise entscheidet eine unabhängige Jury von
Medienfachleuten im Juli 2011. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit
der Prämierung der Beiträge gehen die Rechte zur Veröffentlichung auf
das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. und
auf den Renovabis e.V. über.

EINSENDESCHLUSS UND EINREICHUNG

Die Beiträge sind im Original bis spätestens 30. April 2011 mit einem
Abstract in deutscher oder englischer Sprache in digitaler Fassung
einzureichen. Sie müssen zwischen dem 1. April 2010 und dem 31. März
2011 im europäischen Raum veröffentlicht und für ein Printmedium
(Zeitung oder Zeitschrift) oder das Internet verfasst worden sein.

Bitte schicken Sie Ihren Beitrag an folgende E-Mail-Adresse:

presse@renovabis.de

Mit dem Wettbewerbsbeitrag sind folgende Unterlagen vorzulegen: eine
Kurzbiographie - mit Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse, Ausbildungen, Qualifikationen
Zum Nachweis der Veröffentlichung des eingereichten Beitrags:
Angaben zum Medium, in dem der Beitrag veröffentlicht wurde,
Zeitungsausschnitt im Original oder Internet-Link und -Ausdruck.

Journalisten aus Mittel- und Osteuropa dürfen ihre Originalbeiträge
in Muttersprache zusammen mit einem Abstract in deutscher oder
englischer Sprache einreichen. Im Falle der Prämierung Ihres
Beitrages kann der Beitrag im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von
Renovabis und Brot für die Welt kostenfrei genutzt werden. Mit der
Einreichung erklären Sie sich mit dieser Regelung einverstanden.

Diese Unterlagen übersenden Sie bitte bis zum Einsendeschluss an
folgende Adresse:

Solidaritätsaktion Renovabis
Journalistenpreis 2011
Domberg 27
D - 85354 Freising

Jobs and grants |13.02.2011 | Views: 649
Total comments: 0
Only registered users can add comments.
[ Registration | Login ]