bordersoff

Stipendium: Johannes-Rau-Stipendien fur Nachwuchswissenschaftler/innen aus MOE - 25.07.2025

Der Landtag Nordrhein-Westfalen vergibt in Kooperation mit der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vier Johannes-Rau-Stipendien
zur Förderung von Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern aus
jungen Demokratien Mittel- und Osteuropas. Träger des Programms ist
das Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und
Parteienforschung (PRuF) an der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf.

Frühestens ab dem 01. März 2011 sind zwei Stipendienplätze neu zu
besetzen. Die Stipendien können folgenden Zwecken dienen:

¢ Forschungsvorhaben am PRuF mit dem Ziel einer Promotion an der
Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf an der Juristischen oder
Philosophischen Fakultät. Die besonderen Voraussetzungen zur
Zulassung zur Promotion der jeweiligen Fakultät sind zu beachten.
¢ Forschungsvorhaben am PRuF mit dem Ziel einer Promotion im
Heimatland.
¢ Forschungs- und Fortbildungsvorhaben ohne Abschluss.

Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an sehr gut qualifizierte
Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventinnen der Studiengänge
Rechtswissenschaft oder Politikwissenschaft, die ihr Studium
spätestens zum Zeitpunkt des Stipendienantritts mit Diplom, Master,
Staatsexamen oder gleichwertiger Abschlussprüfung beendet haben oder
bereits promoviert sind. Doktoranden, die eine Promotion in ihrem
Herkunftsland anstreben, müssen über eine entsprechende Zulassung an
ihrer Heimatuniversität verfügen. Bewerber, die an der Heinrich-Heine-
Universität zu promovieren beabsichtigen, sind gehalten, von Seiten
des Studienganges (Rechtswissenschaft oder Politikwissenschaft) eine
Aufnahmebestätigung vorzulegen oder mindestens einen Nachweis
darüber, dass einer Aufnahme keine offensichtlichen Gründe
entgegenstehen.

Auswahlkriterien sind neben den bisherigen Studienleistungen zwei
Gutachten von Hochschullehrern der Heimatuniversität zur Person des
Bewerbers und zu den wissenschaftlichen Leistungen sowie ein
überzeugendes und gut geplantes Forschungs- oder
Fortbildungsvorhaben. Zudem sollen die Bewerber und Bewerberinnen in
einem Bewerbungsanschreiben ihre Motivation für den
Forschungsaufenthalt am Landtag und am PRuF darlegen. Deutsche
Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt. Die sprachliche
Studierfähigkeit ist nachzuweisen (z.B. durch die `Deutsche
Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DHS)´, Zentrale
Oberstufenprüfung des Goethe Instituts oder das Kleine oder Große
Deutsche Sprachdiplom). Der Bewerbung ist ein Nachweis über die
sprachliche Studierfähigkeit in beglaubigter Kopie beizufügen. Die
Stipendienvergabe orientiert sich an einer Altersgrenze von 32 Jahren
bei Stipendienantritt, wobei in begründeten Einzelfällen Ausnahmen
möglich sind.

Den Stipendiaten werden für die Dauer ihres Aufenthaltes Mentoren zur
Seite gestellt, die sie in ihrem Forschungsvorhaben am PRuF
unterstützen und wissenschaftlich begleiten. Das Stipendienprogramm
sieht weiterhin drei- bis sechsmonatige Praktika in den Fraktionen
und der Verwaltung des Landtages Nordrhein-Westfalen vor.

Die Förderdauer wird in Abhängigkeit von dem Vorhaben und der
Arbeitsplanung des Bewerbers oder der Bewerberin von der
`Stipendienkommission´ festgelegt. Sie beträgt zwischen 12 und 36
Monate. Förderungszusagen werden zunächst längstens für ein Jahr
ausgesprochen. Verlängerungen sind davon abhängig, ob die
vorangegangene Stipendienzeit als erfolgreich bewertet wird.

Das Stipendium umfasst folgende Leistungen: Monatliche Grundförderung
in Höhe von 880 Euro. In Ausnahmefällen wird eine
Reisekostenpauschale gewährt. Wir bieten Hilfe bei der
Unterkunftssuche an.

Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache nach dem Muster des DAAD
für einen Antrag auf ein Forschungs-/ Studienstipendium sollen bis
zum 31.12.2010 eingereicht werden bei:

Heinrich-Heine-Universität

Institut für Deutsches und Europäisches
Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF)
Universitätsstraße 1, Geb. 24.91
40225 Düsseldorf
Deutschland

Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

0049/211-81-15722 (Sekretariat) oder 0049/211-81-15721
(Geschäftsführung PRuF)

Jobs and grants |10.10.2010 | Views: 690
Total comments: 0
Only registered users can add comments.
[ Registration | Login ]