Home » Jobs and grants » 2010 February 6 |
Jugendaustausch 2011 - 14.07.2025
(www.totschka-treff.de) Angebot: Das Goethe-Institut Moskau lädt russische Schulklassen und Jugendgruppen zu einem Wettbewerb im Rahmen des deutsch-russischen Jugendaustauschprogramms 2011 ein.Ziel: Förderung von nachhaltigen Kontakten zwischen Jugendlichen bzw. Schulen und Jugendorganisationen in Siedlungsgebieten der russlanddeutschen Minderheit und in Deutschland
Zielgruppe: 14-16-jährige russlanddeutsche und russische Schüler, die an Schulen aus Gebieten mit relevantem russlanddeutschem Bevölkerungsanteil lernen und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, damit sie sich im Alltag verständigen können
Thema des Wettbewerbs: „Geschichten aus der russlanddeutschen Geschichte“
Die Geschichte der Russlanddeutschen ist eine besondere Seite der russischen Geschichte, die sich in Schicksalen von Einzelpersonen und Familien widerspiegelt. Sie setzt sich aus vielen kleineren und größeren Geschichten zusammen, die die Deutschen in Russland erlebt haben.
Aufgabe: Eine Schülergruppe (10 bis max. 15 Schüler) soll eine kurze Geschichte aus dem Leben einer russlanddeutschen Familie, Person oder einer russlanddeutschen Gemeinde, eines Vereins erzählen und dokumentieren. Das kann eine Geschichte aus der Vergangenheit oder aus dem heutigen Leben sein. In der Gestaltung der Geschichte sind die Teilnehmer des Wettbewerbs frei. Sie können ein Essay, eine Reportage, ein Interview, ein Tagebuch, ein Theaterstück oder sogar ein Gedicht schreiben und zum Beispiel mit Fotos oder Handyvideos „bebildern“. Der Text soll in deutscher Sprache geschrieben sein und max. 350-400 Wörter umfassen! Die Aufgabe soll in Gruppenarbeit erledigt werden. Einzelbeiträge werden nicht bewertet.
© ColourboxGewinner: Aus den besten Beiträgen wird eine Jury vom Goethe-Institut Moskau 3 Siegergruppen auswählen, die 2011 am Schüler- und Jugendaustauschprogramm teilnehmen. Jede der Siegergruppen gewinnt eine zweiwöchige Reise nach Deutschland, auf der die russischen Schüler an einem 3-tägigen Projektworkshop teilnehmen und eine deutsche Schule besuchen. Sie werden in deutschen Gastfamilien untergebracht und verbringen ihre Freizeit mit deutschen Jugendlichen. Im darauf folgenden Jahr kommt die deutsche Schülergruppe für 2 Wochen zu Besuch zu ihren neuen Freunden nach Russland. Hier wird ein Kulturprogramm mit einem russlanddeutschen Bezug organisiert.
Leistungen des Goethe-Instituts
• Vermittlung einer passenden Partnergruppe in Deutschland
• Bezuschussung der Reisekosten nach Deutschland (max. 15 Schüler + max. 2 Begleitlehrer)
• Übernahme der Unterkunfts- und Verpflegungskosten in Deutschland
• Zuschuss zur Verpflegung der Verpflegung von deutschen Schülern in russischen Gastfamilien
• Zuschuss zum lokalen Rahmenprogramm in Russland
Einsendung der Wettbewerbsbeiträge: Interessierte Schülergruppen schicken bis zum 01.05.2010 an das Goethe-Institut Moskau:
1. Ihren Beitrag in elektronsicher Form (.doc, .pdf)
2. das ausgefüllte Bewerbungsformular in elektronischer Form
Kontakte:
Frau Natalja Kvlividze
+7 495 936 24 57/58/59/60 (Durchwahl – 232)
kvlividze@moskau.goethe.org
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular findet man unter www.goethe-de/russland/minderheiten
Total comments: 0 | |