Home » Jobs and grants » 2009 January 25 |
Fortbildung fuer russische Hochschullehrer - 31.07.2025
Goethe-Institut Moskau - Willkommen beim Goethe-Institut Moskauhttp://www.goethe.de/ins/ru/mos/de3992658v.htm
Berufskommunikation und Übersetzung
Fortbildung für HochschullehrerInnen an russischen Universitäten
Seminare
April 2009
Moskau und Tomsk
info@daad.ru
Fortbildungsseminare des Goethe-Instituts und des DAAD
vom 06.04. - 08.04.2009 am Goethe-Institut in Moskau
vom 16.04. - 18.04.2009 am Regionalen Zentrum für Deutsch in Tomsk
Ziele und Inhalte:
Übersetzungsunterricht nimmt in vielen Formen der Deutschausbildung einen wichtigen Platz ein. Er kommt nicht nur in der Ausbildung professioneller Übersetzer und Dolmetscher zur Anwendung, sondern auch in Lehrgängen für eine Zusatzqualifikation und im fachsprachlichen Unterricht. Trotz dieser herausragenden Stellung der Übersetzungsausbildung fehlt es an entsprechenden Lehrbüchern. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes vom DAAD, Goethe-Institut Moskau und der Robert-Bosch-Stiftung haben russische und deutsche AutorInnen gemeinsam versucht, diesem Bedarf Rechnung zu tragen und ein Lehrbuch zur Berufskommunikation und Übersetzung vorzulegen. Das Erscheinen dieses Buches soll genutzt werden, die Grundzüge der modernen Übersetzungsdidaktik vorzustellen. Ausgangspunkt ist ein funktionaler und handlungsorientierte Ansatz. Übersetzer sollen lernen, ihren Übersetzungsauftrag zu analysieren und eine entsprechende Vorgehensweise zu entwickeln. Dazu gehören die Identifizierung übersetzerischer Schwierigkeiten und die Endredaktion des Textes. Die verwendeten Beispieltexte stammen vorwiegend aus dem technischen Bereich und reflektieren die realen Gegebenheiten beruflicher Kommunikation. Die im Seminar vermittelte Didaktik ist darüber hinaus universell einsetzbar.
Zielgruppe:
Deutschlehrer, die an Universitäten und Hochschulen
im Fachsprachenunterricht für Nicht-Philologen Übersetzungsmodule verwenden
Übersetzer/Dolmetscher im Hauptfach ausbilden
die Zusatzausbildung Übersetzer/Dolmetscher in der Fachkommunikation unterrichten
Referenten:
Dirk Bretschneider (Moskauer Staatliche Linguistische Universität) ist Diplom-Fachübersetzer, DAAD-Lektor, Mitautor und Herausgeber des Lehrbuches
Galina Skripkina (Staatliche Universität Orel) ist Mitautorin des Lehrbuches, Begleitdozentin im Fernstudienprojekt des Goethe-Instituts Moskau und Dozentin für Deutsch
Valentina Lichareva (Seminar in Tomsk) (Tomsker Staatliche Universität für Bauwesen) ist Mitautorin des Lehrbuches und Dozentin für Deutsch
Vorraussetzungen:
Arbeitssprache Deutsch, Sprachkenntnisse Deutsch ab C1
Ort:
Moskau: Goethe-Institut Moskau, Leninskij Prospekt 95a
Tomsk: Regionales Zentrum für Deutsch Tomsk, Prospekt Lenina 30
Datum:
Moskau: 06.04. - 08.04.2009 (Anreise am 05.04.2009)
Tomsk: 16.04. - 18.04.2009 (Anreise am 15.04.2009)
Abschluss:
Teilnahmebestätigung des Goethe-Instituts Moskau und des DAAD Moskau
Leistungen der Veranstalter:
Der DAAD und das Goethe-Institut übernehmen die Unterbringung der Teilnehmer in Doppelzimmern (3 Übernachtungen), das Mittagessen und die Kaffeepausen an den Seminartagen. Die Reisekosten der Teilnehmer können nicht übernommen werden.
Anmeldung:
Die Anmeldung für die Seminare erfolgt entsprechend der regionalen Aufteilung. Bitte den beiliegenden Fragebogen ausfüllen und bis zum 16.02.2009 per E-Mail oder Fax schicken. Die Zu- oder Absagen werden bis zum 30.02.2009 an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Regionale Aufteilung (PDF, 158 KB)
Fragebogen (DOC, 34 KB)
Kontakt:
info@daad.ru
Fax: 8 499 1324988
Total comments: 0 | |