bordersoff

Neue Experimentalfilme aus Deutschland - 25.07.2025

"Rauschen und Brausen"
mit dem Filmkurator aus Berlin Marcel Schwierin

Neue Experimentalfilme aus Deutschland

Film
Dienstag, 25.11.2008, 19.00 Uhr

Krasnojarsk
Dom Kino
Prospekt Mira 88

Deutsch
+7 3912 2748692
dulepovam@mail.ru
Sprachflagge

Rauschen und Brausen © Daniel BurkhardtExperimentalfilm hat in Deutschland eine lange Tradition: der älteste Film dieser Gattung, "Opus 1" von Walter Ruttmann, wurde 1921 in Berlin uraufgeführt. In diesem Programm stellt der Filmemacher und Kurator Marcel Schwierin acht Arbeiten vor, die den aktuellen Stand dieser Kunst in Deutschland widerspiegeln. Die wenigsten davon sind der klassischen Herangehensweise des Experimentalfilms verpflichtet, stattdessen dominieren Mischformen, besonders mit Musikvideo und Dokumentarfilm. Auch hat sich der experimentelle Film eine neue Plattform erobert, er läuft mehr und mehr in Ausstellungen und wird von Sammlern angekauft. Damit verschwindet auch die alte Unterteilung zwischen Experimentalfilm und Videokunst.

Das Programm:

  1. RAUSCHEN UND BRAUSEN 1, Daniel Burkhardt, 2007, 5 min
  2. THE ORAL THING, Bjørn Melhus, 2001, 9 min
  3. DAS SCHLAFENDE MÄDCHEN , Corinna Schnitt, 2001, 8 min
  4. MANUAL, Christoph Girardet & Matthias Müller, 2002, 10 min
  5. WORKING GIRL, Corine Stübi (Amon Tobin), 2004, 6 min
  6. ON A WEDNESDAY NIGHT IN TOKYO, Jan Verbeek, Deutschland/Japan 2004, 6 min
  7. DIE ZEIT HEILT ALLE WUNDER, Cornelia Cornelsen & Florian Giefer (Wir sind Helden), 2004, 10 min
  8. ACHTUNG – DIE ACHTUNG (CONCENTRATION CHAIR), Michael Brynntrup, 2001, 14 min

Veranstalter:
Goethe-Institut Moskau

Weitere Informationen:
Marcel Schwierin Sprachflagge

News |07.11.2008 | Views: 748
Total comments: 0
Only registered users can add comments.
[ Registration | Login ]