Home » News » 2010 November 17 |
В поисках стажировки? - 19.07.2025
(www.po-nemezki.ru)Разумеется, вы также можете напрямую обращаться в фирмы, отсылать им документы. Самостоятельный поиск работы и создание сети контактов в Германии имеет большое значение и показывает способность инициативной работы.
Если у вас будут вопросы, пишите нам
Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?
Ihr moechtet Eure Deutschkenntnisse verbessern und dies nicht nur privat mit Freunden und Bekannten? Ihr moechtet Arbeitserfahrungen sammeln in einem deutschen Unternehmen oder einer deutschen Organisation? Unser Informationsblatt zeigt Euch einige Moeglichkeiten, welche Organistionen sich mit Praktikas beschaeftigen und welche Finanzierungsmoeglichkeiten es gibt. Natuerlich kцnnt Ihr auch selbst bei den Firmen anfragen und Euch bewerben. Die eigenstдndige Kontaktaufnahme zu einer Firma oder Organisation spielt in Deutschland eine wichtige Rolle und zeigt die Faehigkeit einer eigenstaendigen Arbeitsweise.
Wenn Ihr weitere Fragen habt, koennt Ihr uns gern schreiben.
Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz
Praktika -Vermittlungsstellen und unterstützende Stipendienprogramme
• Deutsch- Russischer Austausch e.V.
Das europäische Freiwilligenprogramm des DRA vermittelt osteuropäische Freiwillige
(ehrenamtliche Mitarbeit) nach Westeuropa, die Erfahrungen in sozialen Einrichtungen in
Deutschland sammeln möchten und motiviert sind, sich in ihren Herkunftsländern für die
Entwicklung demokratischer Strukturen und Menschenrechte einzusetzen.
Die Aufnahmeorganisationen sind z.B.:
Civil Education, HIV/AIDS- Hilfsorganisationen, Unterstützung für Menschen mit
Behinderungen, Amnesty International, Naturschutzjugend (NAJU), Caritas etc.
Das Programm gewährt jährlich Stipendien, die die Ausgaben während des Aufenthalts und
die Mitarbeit in sozialen, ökologischen, Bürgerrechts- und anderen NROs in Westeuropa
abdecken.
Die Aufenthaltsdauer wird durch die aufnehmende europäische Organisation festgelegt
(variiert zwischen 1 Monat bis 1 Jahr).
Das Freiwilligenprogramm wird seit 1999 durch die Robert- Bosch- Stiftung und der Marion-
Dönhoff- Stiftung unterstützt.
Weitere Informationen unter:
http://www.austausch.org/freiwilligenagentur/deutschland.html
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit direkt beim Deutsch- Russischen-Austausch e.V. ein
Praktikum zu absolvieren.
Aktuelle Stellensausschreibungen findet man unter:
http://www.austausch.org/aktualle-meldungen/newsdetail/article
Deutsch- Russischer Austausch e.V. Berlin
Badstraße 44
13357 Berlin
Tel.: 030/44 66 80 18
Literaturempfehlung:
Немецко-Русский Обмен (НРО) Deutsch- Russischer Austausch e.V. Berlin
Лиговский проспект 87, офис 300 Badstraße 44
191040 Санкт-Петербург 13357 Berlin
Тел.: +7 (812) 718 37 93 Tel.: +49 (30) 44 66 80 18
Факс: +7 (812) 718 37 91 Email: info@austausch.org
Email: nro@obmen.org Internet: www.austausch.org
2
• Deutsch- Russisches Handbuch zum Berufseinstieg, Berlin 2007
Herausgeber: Deutsch- Russischer Austausch e.V.
Als PDF-Datei kann das Handbuch unter folgendem Link heruntergeladen werden:
http://www.austausch.org/
Mit speziell zusammengestellten Tipps und Adressen gibt es Auskunft darüber, wo und wie
man genauere Informationen findet bzw. sich bewerben kann, wenn man in Deutschland oder
in Russland eine Schule besuchen, studieren oder in einem Unternehmen /einer Organisation
ein Praktikum absolvieren möchte.
Das Handbuch bietet:
- Informationen zum Praktikumsaufenthalt in Deutschland/ Russland
- kommentierte Auswahl von Praktikumsbörsen
- Musterbeispiele für ein Bewerbungsschreiben, -verfahren in Deutschland/ Russland
- das Buch ist sowohl in russischer als auch in deutscher Sprache
- Adressensammlung mit Erläuterung empfehlenswerter Firmen, Organisationen und
Stiftungen, unterteilt in drei Bereiche:
1. Schule und Studium,
2. Wirtschaft (Unternehmen, die an Praktikanten mit deutsch- russischen Sprachkenntnissen
interessiert sind)
3. nicht-kommerzielle Organisationen/Programme
Alle eingetragenen Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen stellen hier in
Stichworten ihren Tätigkeitsbereich und ihre konkreten Angebote für die Zielgruppe vor.
• Marion Dönhoff Stiftung
Die Marion Dönhoff Stiftung will zur dauerhaften Völkerverständigung zwischen
Deutschland und den Staaten Osteuropas beitragen. Die Stiftung vergibt Stipendien an
osteuropäische Doktoranden für ihre Recherchearbeit in Deutschland. Für die Regelförderung
wird ein einmonatiges (1.500.-Euro) oder zweimonatiges (3.000-Euro) Stipendium vergeben.
Zuschüsse zum Beispiel für Fahrtkosten, Versicherungen etc. werden nicht gewährt.
Die Information über einzureichende Bewerbungsunterlagen ist der Webseite:
http://www.marion-dönhoff.de sowohl in der russischen als auch in der deutschen Sprache zu
entnehmen.
Kontaktdaten:
Marion Dönhoff Stiftung Tel.: +49 (40) - 32 80 208
c/o Die Zeit Fax: +49 (40) - 32 80 126
z.Hd. Frau Brauer Email: info@marion-doenhoff-stiftung.de
20079 Hamburg Internet: www.marion-doenhoff-stiftung.de
3
• IAESTE
IAESTE organisiert bezahlte und betreute Praktika in aller Welt aus Fachrichtungen:
- Naturwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Landwirtschaft und Forstwirtschaft
- in begrenztem Umfang auch in anderen Fachrichtungen
Für Unterkunft und soziale Betreuung sorgt das IAESTE- Komitee des Gastgeberlandes.
Die Praktika sind so vergütet, dass die Lebensunterhaltungskosten vor Ort gedeckt sind.
Der Service ist für die Bewerber kostenlos. Für bestimmte Länder werden Fahrtkosten,
kostengünstige Kranken-, Unfallversicherung etc. gewährt.
Es können sich alle Studierende um einen IAESTE- Praktikumsplatz bewerben, die zum
Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 30 Jahre sind. Eine Bewerbung ist auch bis zum einen
Jahr nach Verlassen einer Hochschule möglich.
Auf der Homepage: www.iasesterussia.ru sind alle wichtigen Informationen zu den bei der
Organisation einzureichenden Bewerbungsunterlagen angegeben
(http://www.iasterussia.ru/outgoing.html).
Ein Beispiel und Hilfe zur Anfertigung der Bewerbungsschreiben findet man unter dem Link:
Example of completing documents finden.
Unter available job offers ist eine Liste mit weltweit angebotenen Praktikumsstellen
verzeichnet.
So genannte "Lokalkomitees" betreuen die ausländischen IAESTE-Praktikanten, die in
deutschen Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulinstituten
Praktika durchführen.
Auf der deutschen IASTE- Homepage: http://www.iaeste.de sind nützliche Informationen für
„Incomings“ in englischer Sprache angegeben (z.B.: Informationen über Deutschland, Visa,
Arbeits-/Steuerrecht, wichtige Anlaufstellen (Lokalkomitees), lokale Betreuungsstellen etc.
Russian Academy of Economics Tel.: +7 (499) 261 88 60 oder 261 71 51
n.a. Plekhanov Tel. / Fax: +7 (095) 236 41 38
Ansprechperson: Elena Prostopopova Email: Russia@iaeste.org
Stremyanny per, 28/2, r.131”A” incoming@iaesterussia.ru
113054 Moscow Internet: www.iaesterussia.ru
4
• AIESEC
AIESEC ist ein Weltumspannendes Netzwerk von Unternehmen und Organisationen.
Es bietet die Möglichkeit, mit einem Auslandspraktikum in einer fremden Kultur zu leben und
zu arbeiten, und zwar in den Bereichen: Wirtschaft, Informationstechnologie und
Entwicklungshilfe.
- AIESEC ist gebührenpflichtig
- begleitet den Aufenthalt durch intensive interkulturelle Vor- und Nachbereitung sowie
Betreuung vor Ort
- Praktikumsdauer: 2 bis 18 Monate
- Gehalt deckt die Lebenshaltungskosten
- keine Erstattung der Fahrtkosten
Informationen zum Bewerbungsverfahren erhält man an den jeweiligen Lokalkomitees der
Regionen/ Hochschulen.
AIESEC`s - Praktikumspartner:
PwC, Ashoka, Electrolux, ABN-AMRO, Greenpeace, Microsoft, Novartis, Kraft, Alcatel,
InBev, Coca Cola Africa, AFLON Ltd., DHL, Deutsche Post World Net AG/DHL, die
Deutsche Lufthansa AG, Ernst & Young, PricewaterhouseCoopers und viele weitere
unterschiedlich große Unternehmen aus den verschiedensten Branchen der Welt arbeiten mit
AIESEC zusammen.
Локальный комитет Москва Телефон Офис в МГУ: +7 (495) 939-18- 65
ГУ-ВШЭ: +7 (495) 152-16-31
Кочновский проезда, дом 3, офис 015 Email: moscow@aiesec.ru
125319 Москва, Интернет: www.aiesec.org/russia/moscow/
Unter http://www.aiesec.ru/, http://www.aiesec.ru/contact_us/
findet man die entsprechenden Kontaktdaten zu den verschiedenen Regionen Russlands.
• Apollo e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft für „Projekte in Ökologie, Landwirtschaft und
Landesentwicklung in Osteuropa“ organisiert Praktikantenprogramme in Deutschland für
Studenten osteuropäischer landwirtschaftlicher Hochschulen.
Dieses umfasst einen Sprachkurs im Heimatland, viermonatige Mitarbeit in
landwirtschaftlichen deutschen Betrieben, sowie die Teilnahme an begleitenden Seminaren.
Finanzielle Unterstützung:
Förderpreise für die Jahrgangsbesten, Anreise, Taschengeld und Unterkunft/ Verpflegung
werden gestellt.
Weitere Informationen auf der Webseite: http://www.apollo-online.de/home/aktivitaeten.html
Adresse: Karl-Kunger-Straße 67, 12435 Berlin
Tel. +49 (30) 47531538
Apollo e.V.
Karl-Kunger Str. 67 Kontaktadresse in Russland:
12435 Berlin Bolschaja Sowjetskaja 10-2, Raum 116
Tel.: +49 21400 Smolensk
Email: info2@apollo-online.de Tel.: +7 (4812) 327815
Internet: www.apollo-online.de Email: koordination@apollo-online.de
5
• LOGO e.V.
(Landwirtschaft & Ökologisches Gleichgewicht mit Osteuropa)
Logo e.V. vermittelt, organisiert und betreut Fachpraktika in Deutschland aus den
Bereichen: Landwirtschaft, Agrarwesen, Weinbau, Imkerei, Vermarktung und
Lebensmittelverarbeitung.
- arbeitet mit den Verbänden des ökologischen Landbaus
(Bioland, Naturland, Demeter, Gäa, Biopark etc.), den Landwirtschaftskammern und
zahlreichen Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt
- kooperiert in zehn Ländern der GUS mit landwirtschaftlichen Hochschulen:
http://www.logoev.de/praktika/de_gus_partner.htm.
- führt neben der Praktikavermittlung Veranstaltungen/ Fortbildungsseminare in
Deutschland und in osteuropäischen Staaten durch
Bewerbung:
Die nötigen Bewerbungsunterlagen, Informationen zum Bewerbungsverfahren sind in
deutscher und russischer Sprache der Webseite zu entnehmen:
http://www.logoev.de/praktika/de_auswahlinformationen.htm
Die Bewerbung ist jeweils zum Herbst einzureichen.
Praktikumszeitraum:
Die Fachpraktika in Deutschland finden jedes Jahr von Mai – Oktober für ca. 210
Agrarstudenten und von November- Mai für ca. 60 Agrarstudenten in ökologischwirtschaftlichen
Betrieben statt.
Auswahlprüfung:
Die Auswahlprüfungen werden in zwei Stufen (in den Staaten der GUS) durchgeführt. An den
jeweiligen Hochschulen werden interessierte Agrarstundenten in folgenden Bereichen
geprüft:
- Kenntnisse der deutschen Sprache
- Fähigkeit, ein landwirtschaftliches Fachgespräch zu führen
- Allgemeinbildung
- Traktorfahrkenntnisse
Betreuung/ Unterkunft:
LOGO hilft und betreut die Praktikanten und Landwirte in allen Angelegenheiten des
Praktikums. Die Praktikanten sind meistens bei Gastfamilien untergebracht, wo sie auch
verpflegt werden.
Kontaktdaten:
Vitali Lehn (Ostkontakte)
Telefon: 05484-96 22 22
Vitali Lehn (Ostkontakte) Geschäftsführung:
Telefon: +49 (5484) 96 22 22 Dr. Hartwig Mennen
Email: vitali.lehn@mail.ru Email: mennen@logoev.de
Internet: www.logoev.de
6
ZAV:
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung betreut das internationale Beratungs- und
Vermittlungsgeschäft der Bundesagentur für Arbeit.
Die Vermittlungsleistungen sind kostenfrei.
- informiert und berät über Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten weltweit
- vermittelt in Arbeit, in Jobs und Praktika.
Zielgruppe:
Schüler, Abiturienten, Studenten, Uni- Absolventen, Doktoranten, sowie junge Leute mit
abgeschlossener Berufsausbildung und junge Berufstätige im Alter zwischen 18 und 35
Jahren.
Auf der Webseite: www.ba-auslandsvermittlung.de/jobsundpraktika
ist ein umfangreiches Informationsangebot bereitgestellt.
Es enthält Informationen und Hinweise zur eigenständigen Suche von Praktikumsstellen und
Saisonjobs in über 30 Ländern.
Die einzelnen Programmbeschreibungen enthalten Informationen über Art der Tätigkeit,
Dauer, Kosten, sowie Hinweise auf Informations- und Kontaktstellen.
Unter der Rubrik: Praktikanten und Jobsucher
Total comments: 0 | |